Segelyacht: Die Vindö 32 – Ein Langkieler mit Stil und Charme
Die Vindö 32 ist eine rund neun Meter lange Segelyacht mit tollen Segeleigenschaften. Ein echter Klassiker mit Stil und Charme. Als typische Langkieler schneiden Vindös elegant durchs Wasser und bieten einem auch bei viel Wind und Welle ein sicheres Gefühl.
Jede Vindö ist ein Schmuckstück. Diese Segelyachten wurden in den 70er Jahren von der Werft Nötesunds Varv AB auf Henån in Schweden gebaut. Die Werft existiert heute nicht mehr, ihre Vindös aber immer noch. Kein Wunder, denn diese Segelyachten – gleich welcher Größe – gehören zu den erfolgreichen Entwürfen im Bootsbau und sind heute echte Liebhaberstücke.
Die Aliento hat am Kai von Wapnica in Polen festgemacht. Der Schlag von Stepnica Richtung Norden war ein kleines Abenteuer auf der Kreuz. Der Nordwind blies mit bis zu sechs Beaufort, die Aliento kam gegen die Welle ganz gut voran. Das war mein zweiter Schlag unter Segeln und der erste ernstzunehmende in diesem Sommer (2024).
Gute Stimmung: Die Aliento liegt nach einer recht lebendigen Überfahrt von Stepnica im schönen Abendlicht am Kai von Wapnica in Polen (Sommer 2024)
Schunkeln in Swinemünde: Die Aliento hat gleich am ersten Steg im Yachthafen Swinemünde festgemacht. Keine gute Wahl. Denn die vielen ein- und auslaufenden Fähren sorgen regelmäßig für Schwell, der die Boote am Steg tanzen lässt. So ruhig wie es auf dem Foto aussieht, liegt man hier also nicht. (Sommer 2024)
Schauerböen: Wieder auf der Kreuz. Diesmal auf dem Greifswalder Bodden während des Schlags von Seedorf auf Rügen nach Greifswald Wieck. Der Regen bringt eine frische Brise mit. Das macht Laune. Wetter mit Regen: Wieder auf der Kreuz. Diesmal auf dem Greifswalder Bodden während des Schlags von Seedorf auf Rügen nach Greifswald Wieck. Der Regen bringt eine frische Brise mit. Das macht Laune.
VIDEOS: Aliento in Aktion
Segeln im Herbst 2018 auf der Unteren Havel. Wir fahren bei gut fünf Beaufort eine Wende und rauschen Richtung Fahrwasser, in dem Frachtschiffe unterwegs sind.Kap gerundet: Das ist meine erste Rundung von Kap Arkona auf Rügen. Selbst verständlich: auf der Kreuz. Der Wind bläst kräftig aus Osten, also genau aus der Richtung, in die ich segeln muss, um das Kap zu runden. Das Boot stampft in der Welle, die aus Osten anrollt und genügend Fetch hat, um sich aufzubauen. Auf dem Video habe ich bereits die Höhe erreicht, die ich benötige, um das Kap endlich zu runden. Gestartet bin heute früh in Kloster auf Hidensee bei Sonnenschein und moderatem Wind. Im Laufe des Tages zieht Bewölkung auf und der Wind nimmt zu. Die Wetterfrösche rechnen mit Gewitter. Das bleibt zwar aus, dafür kommt ein kräftiger Regenguss. Aber dann liege ich schon gut vertäut in Glowe. (Sommer 2024)