Boot: Vindö 32 – Segelyacht mit Charme
Die Vindö 32 ist eine rund neun Meter lange Segelyacht mit tollen Segeleigenschaften. Ein echter Klassiker mit Stil und Charme. Als typische Langkieler schneiden Vindös elegant durchs Wasser und bieten einem auch bei viel Wind und Welle ein sicheres Gefühl.



VIDEOS: Aliento in Aktion
Das Segelrevier: Untere Havel und Wannsee



Die Werkstatt: Refit- und DIY-Projekte
1. Refit: Operationen am Schiff – Austausch, Reparaturen, Wartung
- Refit: Runderneuerung im Motorraum – Austausch von Wellenlager und Stopfbuchse bzw. WellendichtungDie Propellerwelle meiner Vindö 32 ist im Stevenrohr neu gelagert und mit einer wartungsfreien Gummibuchse abgedichtet. Die alte Stopfbuchse mit Fettpresse ist jetzt Vergangenheit.
- Refit: Neubau des Sülls für eine Vindö 32 – Formverleimung in neun LagenDas Süll meiner Vindö 32 ist altersschwach geworden: Die verleimten Schichten Mahagoni halten nicht mehr zusammen. Außerdem ist das Holz im unteren Bereich bereits weich, faul und fast schwarz. Was tun? Eine Reparatur, das zeigt sich schnell, ist leider nicht mehr möglich. Meine „Aliento“ hat etwas besseres verdient als eine hingepfuschte Pseudoreparatur. Damit bleibt nur
2. DIY-Projekte: Selbst gemacht
- DIY: Wiederverwendbare Sicherung für Wantenspanner selber bauenUngesicherte Wantenspanner können sich im Laufe der Zeit lösen. Im schlimmsten Fall kommt der Mast. Das lässt sich mit wiederverwendbaren Sicherungen verhindern. Solche kann man teuer kaufen. Oder man baut sie sich selbst. Wer den Mast seines Segelbootes öfter legen und stellen möchte, braucht wiederverwendbare Sicherungen für die Wantenspanner. Diese kann man für teuer Geld